Das Regenerationskompetenztrainig (RKT)® ist an der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg unter Berücksichtigung gesundheits- und erholungswissenschaftlicher Erkenntnisse entwickelt worden.
Das RKT-Qigong® ist ein Training der Erholungsfähigkeit, welches so angelegt ist, dass es in unterschiedlichen Situationen angewendet werden kann. Auf der Basis einer Bewertung des Belastungsniveaus und einer Analyse des Belastungsprofils werden Qigong-Methoden gezielt, das heißt, der Art der Anforderungen gemäß, eingesetzt. Verausgabungen werden ausgeglichen und ein produktiver Umgang mit belastenden Anforderungen systematisch entwickelt.
Das RKT-Qigong® – Training der Erholungsfähigkeit ist in der allgemeinen Gesundheitsbildung und im betrieblichen Gesundheitsmanagement einsetzbar und für die Anwendung vor, während und nach Verausgabe-Situationen konzipiert.
Probleme mit den Kniegelenken
Instabilität des Fußgelenkes
Mangelnde Fußmuskulatur
Verkürzungen der Struktur
Einschränkung der Schulterbewgung / Schmerzen
Nackenverspannung & Bandscheiben Vorfall
Tennisarm und Struktur Verkürzungen
Eingeschränkte Beweglichkeit
Der Kopf wird nicht frei
Man sieht kein Licht am Ende des Tunnels
Probleme mit den Kniegelenken
Instabilität des Fußgelenkes
Mangelnde Fußmuskulatur
Verkürzungen der Struktur
Einschränkung der Schulterbewgung / Schmerzen
Nackenverspannung & Bandscheiben Vorfall
Tennisarm und Struktur Verkürzungen
Eingeschränkte Beweglichkeit
Der Kopf wird nicht frei
Man sieht kein Licht am Ende des Tunnels
Das Ziel 5min
In den Phasen der Beanspruchung sollen die Belastungsspitzen gemindert werden. So wird der übermäßige Verschleiß von Leistungsvermögen vermieden. Vorteile: Alltagstauglichkeit und schnell integrierbar.
Das Ziel 10 min
Bei Arbeit in höchster Konzentration ist man häufig stark angespannt. Sich dann körperlich und gedanklich lösen zu können, hilft über Ermüdungsphasen hinweg, Spannungsabbau vermindert den Kräfteverzehr und setzt Leistungsressourcen frei. „Die kleine Qigong-Pause“ reguliert Anspannung und Entspannung auf der Ebene der körperlichen und mentalen Aktivität.
Vorteile: Alltagstauglichkeit und schnell integrierbar.
Das Ziel 20 min
Jetzt mit etwas mehr Zeit können Sie verausgabte Kraft wieder erlangen und für heute Ihre Verausgabungs- und Erholungsbilanz ausgleichen.
Das Ziel 45 min.
Durch die Übungen dieses Programms trainieren Sie alle erholenden Funktionen und unterstützen so die Fähigkeit des Organismus die Kraftreserven wieder aufzufüllen. Sie sind entspannt, gut erholt und die verausgabte Kraft ist wieder vorhanden.
An dieser Stelle möchte ich dem Entwickler dieses Konzeptes und meinem langjährigen Lehrer Dank sagen.
Dr. Johann Bölts, der 2019 verstorben ist.
Dieses spezielle Training wurde erarbeitet von der Abteilung für Gesundheits-und Klinische Psychologie der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg unter der Leitung von Dr. Johann Bölts.
Johann Bölts belegt mit „BurnOn“ den zweiten Platz beim „Deutschen Weiterbildungspreis 2013“
Zufriedene, motivierte und gesunde Mitarbeiter sind eine unverzichtbare Voraussetzung für den wirtschaftlichen Erfolg eines Unternehmens. Mit betrieblicher Gesundheitsförderung können Sie als Unternehmen dazu beitragen, dass ihre Mitarbeiter leistungsfähig und gesund bleiben.
Als Arbeitgeber können Sie ab dem Jahr 2020 pro Beschäftigten und Jahr bis zu 600 Euro für qualitätsgesicherte Maßnahmen zur verhaltensbezogenen Primärprävention und zur betrieblichen Gesundheitsförderung aufwenden, ohne dass die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter diese Zuwendungen als geldwerten Vorteil versteuern müssen.