Kurse + Termine
Qigong Abendkurse 2025
Termine | ![]() | Juli – Dienstag 15. – 8 x 90 Minuten Lungen Qigong 18:30 – 20:00 Uhr Juli – Donnerstag 17. – 8 x 90 Minuten Lungen Qigong 17:00 – 18:30 Uhr September – Dienstag 23. – 12 x 90 Minuten RKT – Qigong 18:30 – 20:00 Uhr September- Donnerstag 25. – 12 x 90 Minuten Das Nieren Qigong 17:00 – 18:30 | bei Klaus |
Workshops 2025
Handpan – Meditation – Mantra Singen | Termine | März Sonntag 16. – 17:00 – 19:00 Uhr Juni Sonntag 01. – 19:00 – 21:00 Uhr Oktober Sonntag 05. – 19:00 -21 Uhr Dezember Sonntag 21. – 17:00 – 19:00 Uhr | bei Klaus |
Rike Köstlin, und Markus Kreideweis und ich gestalten in diesem Jahr vier Abende mit Klang, Meditation und Mantrasingen.
Die Abende sind auf Spendenbasis.
Akupressur Kurs im Mai
nähere Infos folgen Zeitnah
nähere Infos folgen Zeitnah
![]() | Mai Samstag 17. – 10:00 – 17:00 | bei Klaus | |
Dr. Blanca Pohmer-Kießner | ![]() |
Erlernen Sie die Grundlagen der Akupressur und wie Sie durch gezielte Druckpunkte im Körper Blockaden lösen und das Wohlbefinden steigern können.
Die Referentin Blanka Pohmer-Kieẞner ist Ärztin für Allgemeinmedizin und Psychotherapie mit 40 Jahren Erfahrung in der Traditionellen Chinesischen Medizin auch als Dozentin an der Uni Freiburg.
-
Kursinhalte:
1. Einführung in die Akupressur:
o Eine Reise durch die Meridiane und Akupressurpunkte
o Verstehen Sie die Verbindung zwischen Akupressurpunkten und den Organen o Einblick in die Wirkmechanismen
2. Akupressur-Techniken:
o Erlernen Sie wichtige Druck- und Massagetechniken o Entdecken Sie, wie Sie Akupressur mit anderen Entspannungstechniken kombinieren können
o Nutzen Sie Hilfsmittel wie Akupressurstäbe und Rollen effektiv o Sicherheit und Kontraindikationen bei der Anwendung
3. Praktische Anwendung und Übungen:
o Akupressur bei Beschwerden wie Kopfschmerzen, Rückenschmerzen, Verdauungsproblemen, Alergie, Schlafstörungen und Erschöpfung o Praktische Demonstration der Techniken o Übungen zur Anwendung der erlernten Techniken o Tipps zur Integration der Akupressur in den Alltag
4. Frage- und Antwortrunde
Wochenend Kurse 2025
Termine | Mai 23. – 25. August 01. – 03. Oktober 03. – 05. Dezember 19. – 21. | bei Klaus |
![]() | Das Lungen-Qigongist ein Übungssatz, der zur Regulierung und Verteilung des Qi im ganzen Körper beiträgt. Es besteht aus folgenden Übungen. 1. Trockendusche des Ying Xian | — |
Kurszeiten | Freitag 13:00 – 16:00 / P / 17:00- 18:00 Samstag 7:30 – 8: 15 / P / 9:30- 12:00 / P / 15:00- 18:00 Sonntag 7:30 – 8: 15 / P / 9:30- 12:00 | bei Klaus |
Das Lungen Qigong ist ein Übungssatz, der zur Regulierung und Verteilung des Qi im ganzen Körper beiträgt. Es stärkt damit die Widerstandsfähigkeit des Organismus und hat sowohl eine präventive als auch therapeutische Wirkung gegen Atemsystemerkrankungen.
Die Stimulierung der Akupunkturpunkte durch Pressen und wringende Bewegungen fördern die Durchlässigkeit der Lunge-, Dickdarm-, Nieren-, und Milz-Leitbahnen, sodass der gesamte Lungenfunktionskreis verbessert werden kann.
Sowohl durch innere emotionale Zustände als auch äußere Faktoren wie Klima und Lebensstil kann die Durchlässigkeit der Lungen- und Dickdarmleitbahnen beeinträchtigt sein. Qi-Mangel und -Stagnation können die Folgen sein.
Daher lautet das erste Behandlungsprinzip:
Die Organ-Funktions-Leitbahnen säubern und die Stauungen abbauen.“
Aus dem „Daoyin Yangsheng Gong, Daoyin-Übungen zur Lebenspflege“ von Dr. Li, Xiaoqiu